Kult

2022 | Gouache auf Papier, digitale Collage und gefundene, neu arrangierte Objekte

Neben dem spirituellen Aspekt, erfüllte der Katholische Kult auch weitere Funktionen wie etwa Identitätsbildung, Unterhaltung oder Dekoration. Vermehrt tauchen aber Figuren und Elemente aus der Popkultur auf, die andere, neuere Formen von Kult zum Vorschein bringen. Dieser Kontrast zur alten Lebensweise und die Übergangspunkte ins Neue bilden den Kern dieser Ausstellung. Zwei Altare stehen einander nun Gegenüber und lassen spannende Parallelen zwischen den Kultformen erahnen. Über dem ersten Altar hängen zwei Porträts von Jesus und Maria von Nazareth. Sie stehen sinnbildlich für die Bibel und die Christliche Kultur. Uber dem anderen Altar hängen Porträts von Leia Organa und Aragorn Il, sie stehen sinnbildlich für zwei der grössten filmografischen und literarischen Werke der Moderne, nämlich George Lucas' „Star Wars" Universum und Tolkiens „Der Herr der Ringe". Diese Werke haben unsere Kultur dermassen geprägt, dass sie einen Kult Status erreicht haben. Viele weitere Kult - Figuren, Bücher, Objekte, Designs oder Geräte, lassen sich in diesem Zimmer entdecken.

Fotos 1 und 2: © Michael Zanghellini Alle übrigen Fotos: © Sandra Maier

Kult war mein Beitrag zur Gruppenausstellung "Trautes Heim, Glück allein" mit dem Kunstverein Schichtwechsel 2022 in Vaduz.

Précédent
Précédent

Neue Gebiete

Suivant
Suivant

Genesis