Kunst am Bau für das neue Dienstleistungszentrum Giessen in Vaduz.
Im Duo mit Eliane Schädler
Architekt: Cavegn Architekten
Umsetzung: Schenker Storen Buchs
Beim Betreten des neuen Dienstleistungszentrums durch den Haupteingang, sieht man auf der linken und der rechten Seite Besprechungsräume und Sitzungszimmer, die durch eine Glaswand vom öffentlich zugänglichen Bereich getrennt sind.
Das Kunstprojekt “Jalousie” wurde entwickelt, um eine gewisse Privatsphäre in diesen Räumen zu ermöglichen, einen sanften Farbakzent ins helle Gebäude zu setzen und durch ausgewählte Bildmotive das gesamte Land im Dienstleistungszentrum zusammenzubringen.
So konnte Kunst, Signaletik und praktischer Nutzen vereint werden.
Jedes Besprechungs- und Sitzungszimmer im EG hat ein eigenes Bildmotiv erhalten, das auf eine vertikale Jalousie gedruckt wurde.
Ausgehend von Liechtensteinischen Flurnamen, die aus dem Kontext genommen zu klanglich interessanten und einprägenden Wörtern werden, sind die Motive von eben diesen Wörtern und Orten inspiriert. Eher abstrakte Landschaftsbilder bringen ein Stück Natur ins Bürogebäude und die sanften Farben und Formen schaffen ruhige aber spannende Akzente.
Weil diese ausgewählten Flurnamen einen sehr einprägend Klang haben, sind sie auch zur schriftlichen Raumbezeichnung geworden und tragen dadurch zur Orientierung im Gebäude bei.
Da, je nach Bedarf, immer wieder nur die eine oder andere Jalousie zugezogen wird und die anderen offen stehen, bleibt das Erdgeschoss immer in Veränderung. Bilder zeigen sich, verschwinden, bewegen sich im Durchzug und im Sichtwinkel und werden so lebendig.